UEFA.com works better on other browsers
For the best possible experience, we recommend using Chrome, Firefox or Microsoft Edge.

National associations

Wie kommt der aktuelle Verbands-Koeffizient zustande?

Die Verbands-Koeffizienten-Rangliste basiert auf den Ergebnissen eines jeden Klubs eines Verbandes in der aktuellen Saison der UEFA Champions League und der UEFA Europa League. Diese Rangliste, kombiniert mit den Ranglisten der letzten vier Jahre, entscheidet darüber, wie viele Startplätze jeder Verband (Land) in den kommenden UEFA-Vereinswettbewerben erhält.

Punktesystem
1. Jeder Klub erhält zwei Punkte für einen Sieg und einen Punkt für ein Remis (In der Qualifikation und in den Play-offs gibt es jeweils nur die halbe Punktzahl).
2. Klubs, die das Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale oder Endspiel der UEFA Champions League erreichen, oder das Viertelfinale, Halbfinale oder Endspiel der UEFA Europa League, erhalten für jede Runde einen zusätzlichen Punkt.
3. Zusätzlich gibt es vier Punkte für die Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League und vier weitere Punkte für das Erreichen des Achtelfinals.

Koeffizienten-Kalkulation
Der Koeffizient wird durch einen Durchschnittswert errechnet: die Zahl der gesammelten Punkte wird geteilt durch die Anzahl der Klubs, die einen Verband in der jeweiligen Saison in den beiden Europapokalwettbewerben vertreten haben.

Diese Ranglisten werden nach jeder Runde im Europapokal aktualisiert.